War alles nur ein Schönwetter-Thema? 🙈


Hallo Reader

Wie bist du in den Herbst gestartet?

Nach einer ruhigen Phase während der Sommerferien läuft bei mir nun alles wieder auf Hochtouren:

Einerseits haben wir bei Great Place To Work vorletzte Woche gleich 4 neue Mitarbeitende begrüsst, die wir nun am Einarbeiten sind. Einerseits bauen wir unsere Präsenz in der Westschweiz aus und verstärken das Sales-Team. Andererseits investieren wir in unsere Lernendenbefragung «Great Start». Ich freue mich, dass wir unser erfolgreiches Wachstum weiterführen können 🚀

Auch finden im Herbst nun wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, an denen ich über die Arbeitswelt von morgen referieren darf. Eines der Highlights ist bereits vorbei, nämlich das Richmond Finance Directors' Forum, an welchem ich mit Schweizer Finanzchefs über ihre künftige Rolle und die Zusammenarbeit mit dem CHRO sprach. Wenn auch du für deine Veranstaltung einen erfahrenen Referenten suchst, dann melde dich bei mir.

Ehrlicherweise sehe ich aber gerade nicht alles so optimistisch: Das Wirtschaftswachstum kühlt sich ab, es gibt weniger offene Stellen und bei ersten Unternehmen kommt es sogar zu Massenentlassungen. Leider geht dies einher mit Forderungen nach mehr Präsenz im Büro. Auch erklingt wieder öfters der Ruf nach mehr zentraler Führung.

Es ist interessant zu sehen, wie gewisse Führungskräfte beim ersten Gegenwind wieder in alte Muster zurückfallen. Nun zeigt sich, bei welchen Organisationen tatsächlich ein nachhaltiger Kulturwandel stattgefunden hat und welche sich nur oberflächlich einen trendigen Anstrich gegeben haben.

Ich bin 💯%ig überzeugt davon, dass es gerade in schwierigen Zeiten entscheidend ist, eine vertrauensbasierte Arbeitsplatzkultur zu leben. Statt mehr Kontrolle und mehr Regeln braucht es genau jetzt Vertrauen und Flexibilität!

💰 Verantwortung statt Gewinn?

Verantwortungseigentum verspricht eine Revolution im Unternehmertum: Firmen, die nicht verkauft werden können. Wo niemand sich auf Kosten anderer bereichert. Wo der langfristige Zweck vor die kurzfristige Gewinnmaximierung gestellt wird. Klingt utopisch?

Diskutiere mit uns im LinkedIn Livestream am Dienstag 24.09.24 um 11 Uhr!

🎙️ Zu Gast im iTrust Podcast

video preview

«Sind Hierarchien noch zeitgemäss?»

...wollte Patrick Müller von iTrust von mir wissen. Ich habe ihm erzählt, wie wir bei Great Place To Work seit mehr als 5 Jahren selbstorganisiert sind und welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben.

🔗 Klickwürdig


Ich freue mich, dass ich immer einige positive Rückmeldungen auf meinen Newsletter erhalte. Das motiviert mich, weiterhin für dich relevante Themen aufzugreifen. Hast du ein Thema, das dir unter den Nägeln brennt? Lass es mich wissen!

Viele Grüsse,
Patrick

Dies ist mein persönlicher Newsletter zum Thema Future of Work.
Patrick Mollet, Vorderbergstrasse 30, CH-6318 Walchwil

Hier kannst du den Newsletter abbestellen oder die Einstellungen ändern

Patrick Mollet

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, wie sich die Arbeitswelt verändert und was dies für dich persönlich bedeutet? Mach es wie mehr als 500 Führungskräfte und HR Professionals und abonniere meinen kurzen Newsletter.

Read more from Patrick Mollet

Hallo Reader Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet 🍀 Ich wünsche dir nur das Beste und freue mich darauf, mit dir zusammen die Arbeitswelt weiterhin Schritt für Schritt zu transformieren 🚀 Apropos Transformation: Im heutigen Newsletter erfährst du, wie der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer gerade seine traditionelle Management-Hierarchie neu erfindet! Schwerfällig und nicht effizient - das war die erschreckende Selbsterkenntnis. Bayer, eines der traditionsreichsten Unternehmen mit...

Hallo Reader Die Arbeitswelt war auch 2024 im steten Wandel und einmal mehr war es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Im heutigen Newsletter blicke ich deshalb mit einem kritischen Blick auf die Arbeitswelt 2024 zurück: Auf was hätte ich verzichten können? Return to Office Diskussion Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass wir 4 Jahre nach der Corona-Pandemie nochmals so intensiv, grundsätzlich und kontrovers über Home Office und Remote Work diskutieren müssen. Aber ein paar wenige,...

Hallo Reader Bevor ich ins Thema einsteige, habe ich eine kurze Bitte: Es ist toll, dass du meinen Newsletter abonniert hast – wie bereits über 530 andere Führungskräfte und HR-Verantwortliche! Damit ich die Inhalte des Newsletters noch besser an deine Interessen anpassen kann, möchte ich aber folgendes wissen: Welche Themen interessieren dich? Bist du zu gross oder zu klein? Ich meine natürlich nicht dich als Person, sondern deine Firma 😇 In all meinen Vorträgen mache ich diese...