Was Arbeitgeber und Telekomfirmen (leider) gemeinsam haben 🙈


Hallo Reader

Bist du zufrieden mit deinem Handy-Anbieter? Ich nicht wirklich. Denn seien wir ehrlich: Egal ob Swisscom, Sunrise oder Salt, so richtig toll sind die doch alle nicht.

Das Problem ist, dass die Telekomfirmen sich primär um Neukunden kümmern. Für diese gibt es laufend tolle Angebote und sensationelle Rabatte. Für diese wird viel Geld in die Werbung investiert. Aber wenn man mal Kunde ist, sind sie nur noch daran interessiert, dass man regelmässig die Rechnung bezahlt. Attraktive Angebote für bestehende Kunden? Fehlanzeige!

Das Gleiche gilt jedoch auch für viele Arbeitgeber... In Zeiten von demografischem Wandel und Fachkräftemangel überbieten sich die Unternehmen mit kreativen Kampagnen. Um jeden Preis will man im War for Talent auffallen und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Die Firmen überbieten sich richtiggehend mit noch tolleren Versprechen.

Wie bei den Telekomfirmen gehen dabei oftmals die bestehenden Mitarbeitenden vergessen. Für die Gen Z verrenkt man sich, aber was ist mit den Mitarbeitenden, welche seit Jahren im Betrieb sind und eine tolle Leistung erbringen? Da gehen die Führungskräfte einfach davon aus, dass diese schon irgendwie zufrieden sind.

​Ich werde in meinen Keynotes nicht müde zu betonen: Wenn die Arbeitgeber gleich viel Zeit, Energie und Geld in das Halten der Mitarbeitenden stecken würden wie in die Rekrutierung, wäre ihr Personalproblem einiges kleiner.

Auch wenn es keine Patentrezepte gibt, so zeichnen sich die erfolgreichen doch durch sehr ähnliche Eigenschaften aus:

  • Sie nehmen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ernst und holen der Meinung aktiv ein (z.B. durch Mitarbeiterbefragungen).
  • Sie arbeiten aktiv und laufend an ihrer Arbeitsplatzkultur. Eine gute Kultur ist kein einmaliges Projekt, sondern eine dauernde Aufgabe.
  • Sie leben eine vertrauensbasierte Kultur, in der die Führungskräfte glaubwürdig agieren, Fairness vorleben und die Mitarbeitenden respektvoll und wertschätzend behandeln.

🎥 Dieses Video ist sooo falsch...

Man kann ja Mitarbeitende zurück ins Büro holen wollen.

Man kann sie sogar zurück ins Büro zwingen (nicht empfehlenswert).

Aber dann tut es bitte nicht wie die Firma Internet Brands, deren für interne Zwecke gedachtes Video gerade viral geht 🚀

🌍 Klickwürdig


Ich freue mich, dass ich immer einige positive Rückmeldungen auf meinen Newsletter erhalte. Das motiviert mich, weiterhin für dich relevante Themen aufzugreifen. Hast du ein Thema, das dir unter den Nägeln brennt? Lass es mich wissen!

Viele Grüsse,
Patrick

Dies ist mein persönlicher Newsletter zum Thema Future of Work.
Patrick Mollet, Vorderbergstrasse 30, CH-6318 Walchwil

Hier kannst du den Newsletter abbestellen oder die Einstellungen ändern

Patrick Mollet

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, wie sich die Arbeitswelt verändert und was dies für dich persönlich bedeutet? Mach es wie mehr als 500 Führungskräfte und HR Professionals und abonniere meinen kurzen Newsletter.

Read more from Patrick Mollet

Hallo Reader Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet 🍀 Ich wünsche dir nur das Beste und freue mich darauf, mit dir zusammen die Arbeitswelt weiterhin Schritt für Schritt zu transformieren 🚀 Apropos Transformation: Im heutigen Newsletter erfährst du, wie der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer gerade seine traditionelle Management-Hierarchie neu erfindet! Schwerfällig und nicht effizient - das war die erschreckende Selbsterkenntnis. Bayer, eines der traditionsreichsten Unternehmen mit...

Hallo Reader Die Arbeitswelt war auch 2024 im steten Wandel und einmal mehr war es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Im heutigen Newsletter blicke ich deshalb mit einem kritischen Blick auf die Arbeitswelt 2024 zurück: Auf was hätte ich verzichten können? Return to Office Diskussion Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass wir 4 Jahre nach der Corona-Pandemie nochmals so intensiv, grundsätzlich und kontrovers über Home Office und Remote Work diskutieren müssen. Aber ein paar wenige,...

Hallo Reader Bevor ich ins Thema einsteige, habe ich eine kurze Bitte: Es ist toll, dass du meinen Newsletter abonniert hast – wie bereits über 530 andere Führungskräfte und HR-Verantwortliche! Damit ich die Inhalte des Newsletters noch besser an deine Interessen anpassen kann, möchte ich aber folgendes wissen: Welche Themen interessieren dich? Bist du zu gross oder zu klein? Ich meine natürlich nicht dich als Person, sondern deine Firma 😇 In all meinen Vorträgen mache ich diese...