Hallo Reader
«Was motiviert dich eigentlich?» Diese simple Frage ist für die meisten gar nicht so einfach zu beantworten. Auch ich musste mir zuerst einmal Gedanken dazu machen:
Ich nehme gerne Dinge in Angriff. Ich sehe überall Chancen und Gelegenheiten. Hermann Hesse's «Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne» könnte fast mein Lebensmotto sein. Ich kann mich leicht für neue Themen begeistern. Ich engagiere mich gerne. Mache mehr als nur das Nötigste.
Das ist sicher auch der Grund, weshalb ich schon 1999 meine erste Firma gründete und somit nächstes Jahr ein Vierteljahrhundert Unternehmertum feiern darf. Während dem Studium und meiner Dissertation habe ich Erfahrungen in grossen Firmen gesammelt und für mich gemerkt, dass dies nicht das Umfeld bin, wo ich mein volles Potential entfalten kann.
Thematisch bewege ich mich nun seit rund 20 Jahren im HR. Dabei interessierte mich schon immer die Frage, wie Organisationen die passenden Talente finden und ihre Mitarbeitenden langfristig engagiert halten können. Was also unter dem Strich einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht. Aktuell brenne ich vor allem die Frage, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht und was dies für uns alle bedeutet.
Seit bald 6 Jahren bin ich nun für Great Place To Work tätig. Hier kommt alles perfekt zusammen: Als Expert:innen für Arbeitsplatzkultur befähigen wir Organisationen dabei, ihre Kultur zu verstehen und weiterzuentwickeln. Wir sind der Meinung, dass jede Person einen grossartigen Arbeitgeber verdient hat. Jährlich arbeiten wir in der Schweiz mit über 200 Organisationen zusammen und verbessern so die Zufriedenheit von zehntausenden Mitarbeitenden. Wenn das mal nicht motivierend ist!
Zudem bin ich Mitinhaber von Great Place To Work, wir arbeiten selbstorganisiert und mit einer starken vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur. Wir wollen also auch für uns selber ein grossartiger Arbeitgeber sein und ich kann meinen unternehmerischen Drang voll ausleben.
Bei mir sind also drei zentrale Elemente gegeben: Autonomy, Mastery & Purpose! Ich kann so arbeiten, wie ich es für richtig halte. Ich bin gut in dem, was ich tue. Und meine Arbeit hat einen tieferen Sinn. Den Dreiklang «Autonomy, Mastery & Purpose» habe (leider) nicht ich erfunden, sondern er stammt aus dem Buch «Drive» von Daniel H. Pink. Falls du nicht das ganze Buch lesen willst, gibt es hier auch ein kurzes und sehr gut gemachtes Video (nein, nicht von mir 😎).
Und was motiviert dich für 2024? 🍀🚀
Auch nächstes Jahr bin ich in der Jury des Swiss HR Awards: Wir suchen wieder herausragende Ideen, Innovationen und nachhaltige Erfolge für die HR-Welt von morgen: Bis am 20.01.24 könnt ihr eure Bewerbung einreichen!
Und am 27.03.24 vergeben wir an der Award Show am HR FESTIVAL europe die Swiss HR Awards 2024 🥇
Alle Infos findet ihr hier: https://www.swisshraward.ch/
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, wie sich die Arbeitswelt verändert und was dies für dich persönlich bedeutet? Mach es wie mehr als 600 Führungskräfte und HR Professionals und komm in die Community:
Hallo Reader Wie du vielleicht schon festgestellt hast, wechsle ich in meinem Newsletter ab zwischen längeren Artikel und mehreren kurzen Texten. Welches Format gefällt dir besser? Oder macht es die Mischung? Schreib mir doch kurz einen Einzeiler, danke 🙏 6 Irrtümer über Psychologische Sicherheit Amy Edmondson, die Begründerin des Konzepts «Psychologische Sicherheit» räumt mit Missverständnissen auf: Psychologische Sicherheit bedeutet z.B. nicht, immer nett zu sein und Konflikten aus dem Weg...
Hallo Reader Seit ChatGPT für die Allgemeinheit verfügbar ist, lautet eine der zentralen Fragen: Zerstört KI Jobs? Und wenn ja, welche Branchen und Berufe sind davon betroffen? Die meisten Diskussionen sind dabei eher oberflächlicher Natur, basierend auf Anekdoten und Hypothesen. Anders Humlum von der University of Chicago Booth School of Business und Emilie Vestergaard von der University of Copenhagen haben sich dem Thema nun in ihrem Paper «Large Language Models, Small Labor Market Effects»...
Hallo Reader Okay, ich gebe es zu, der Betreff ist etwas Clickbait 😇 Aber eigentlich ist es eben wirklich ganz simpel: Ich werde oft von Führungskräften gefragt, was sie machen können, um die Mitarbeitenden zu motivieren. Sie erwarten dann überraschende und einzigartige Tipps. Best Practices von anderen Organisationen. Am liebsten in Form von Rezepten und Checklisten, die sie dann exakt befolgen können. Ich verstehe diesen Wunsch nach einer Wunderwaffe. Denn um die Motivation der...