profile

Patrick Mollet

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, wie sich die Arbeitswelt verändert und was dies für dich persönlich bedeutet? Mach es wie mehr als 500 Führungskräfte und HR Professionals und abonniere meinen kurzen Newsletter.

Featured Post

Update: NZZ, Culture Summit, European Workforce Study & radikales Löschen

Hallo Reader Für einmal habe ich heute keinen Deep Dive für dich, dafür ein paar kurze Infos: Culture Summit Zusammen mit meinem Team organisiere ich am 27./28. Oktober 2025 im Grand Resort Bad Ragaz den Culture Summit. Mit Thomas Zurbuchen, Claudia Lässer, Thomas Süssli, Rob Spence und vielen mehr sprechen wir über Kultur, Leadership, Strategie und Innovation. Jetzt anmelden Ist Home Office tot? Die NZZ am Sonntag wollte von mir wissen, ob die Zeiten von Home Office vorbei sind und wir...

Hallo Reader 51% der Schweizer Arbeitnehmenden arbeitet mindestens gelegentlich mobil. Das sind 5 Prozentpunkte mehr als noch vor 2 Jahren und 3 Prozentpunkte mehr als während der Pandemie 2020. Bereits zum fünften Mal seit 2014 hat das Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung IfK der Fachhochschule Nordwestschweiz eine repräsentative Studie mit rund 2'000 Erwerbstätigen durchgeführt. In diesen Tagen ist die neuste Trendstudie publiziert worden. Du kannst die Studie hier...

Hallo Reader Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet 🍀 Ich wünsche dir nur das Beste und freue mich darauf, mit dir zusammen die Arbeitswelt weiterhin Schritt für Schritt zu transformieren 🚀 Apropos Transformation: Im heutigen Newsletter erfährst du, wie der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer gerade seine traditionelle Management-Hierarchie neu erfindet! Schwerfällig und nicht effizient - das war die erschreckende Selbsterkenntnis. Bayer, eines der traditionsreichsten Unternehmen mit...

Hallo Reader Die Arbeitswelt war auch 2024 im steten Wandel und einmal mehr war es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Im heutigen Newsletter blicke ich deshalb mit einem kritischen Blick auf die Arbeitswelt 2024 zurück: Auf was hätte ich verzichten können? Return to Office Diskussion Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass wir 4 Jahre nach der Corona-Pandemie nochmals so intensiv, grundsätzlich und kontrovers über Home Office und Remote Work diskutieren müssen. Aber ein paar wenige,...

Hallo Reader Bevor ich ins Thema einsteige, habe ich eine kurze Bitte: Es ist toll, dass du meinen Newsletter abonniert hast – wie bereits über 530 andere Führungskräfte und HR-Verantwortliche! Damit ich die Inhalte des Newsletters noch besser an deine Interessen anpassen kann, möchte ich aber folgendes wissen: Welche Themen interessieren dich? Bist du zu gross oder zu klein? Ich meine natürlich nicht dich als Person, sondern deine Firma 😇 In all meinen Vorträgen mache ich diese...

Hallo Reader Wie bist du in den Herbst gestartet? Nach einer ruhigen Phase während der Sommerferien läuft bei mir nun alles wieder auf Hochtouren: Einerseits haben wir bei Great Place To Work vorletzte Woche gleich 4 neue Mitarbeitende begrüsst, die wir nun am Einarbeiten sind. Einerseits bauen wir unsere Präsenz in der Westschweiz aus und verstärken das Sales-Team. Andererseits investieren wir in unsere Lernendenbefragung «Great Start». Ich freue mich, dass wir unser erfolgreiches Wachstum...

Hallo Reader Löhne sind auch deshalb ein Tabuthema, weil man weiss, dass sie vielfach eher zufällig zustandekommen.Etabliert haben sich vielerorts Lohnbänder für Funktionsstufen. Aber diese sind oft so breit, dass deswegen noch lange nicht Fairness garantiert ist. Und ist dies wirklich der Weisheit letzter Schluss?Beziehungsweise: Gibt es überhaupt Alternativen? 🤷♂️Ja, die gibt es und ich habe sie für euch aufgespürt 🔎 #1: Lohnformel Da Löhne ein emotionales Thema sind, versuchen mehr und...

Hallo Reader Um die Best Workplaces™ in der Schweiz 2024 zu ermitteln, haben wir von Great Place To Work mit über 250 Organisationen zusammengearbeitet und mehr als 76‘000 Mitarbeitende befragt. 65 Organisationen wurden dabei als Best Workplaces™ ausgezeichnet. Doch was unterscheidet grossartige Arbeitgeber vom Durchschnitt? Generell zeichnen sie sich durch ein überaus hohes Engagement der Mitarbeitenden aus. Genau die Hälfte (50%) der Mitarbeitenden der Best Workplaces™ haben nämlich alle 60...

Hallo Reader Sorry, dass ich nun auch noch etwas zur Gen Z schreibe. Aber es ist der letzte Text, den du je zur Gen Z lesen musst: Denn die Gen Z gibt es nicht! Was wurde nicht alles schon über diese sagenumwobene Generation geschrieben: Wie anders sie doch ist, welche Wertvorstellungen sie hat, dass sie nicht mehr hart arbeiten wolle etc. Gleichzeitig sind sie die Zukunft, sowohl als Konsumenten wie auch als Mitarbeitende. Entsprechend müssen wir sie verstehen und uns ihren Bedürfnissen...

Hallo Reader Sind wir uns einig, dass Transparenz per se etwas Positives ist? Als Bürger:innen erwarten wir Transparenz von den Politiker:innen und der Verwaltung. Wir wollen informiert sein, wissen was Sache ist und versteckte Machenschaften verhindern. Doch wie steht es um Transparenz in der Arbeitswelt? In vielen Organisationen übt man sich in interner Geheimniskrämerei. Das Strategiedokument ist zu vertraulich, als dass man es mit den Mitarbeitenden teilen könnte. Einsicht in die...